In entspannter Atmosphäre ließ die 4a das Schuljahr bei einer Abschlussgrillerei gemütlich ausklingen. Neben köstlichem Essen vom Grill sorgte eine humorvolle „Oscarverleihung“ für viele Lacher – jede:r Schüler:in wurde dabei mit einer originellen Auszeichnung für seine oder ihre Besonderheit geehrt.
Anschließend war Zeit für Spiele und viel Spaß, bevor der Nachmittag langsam ausklang. Ein gemeinsamer Tag voller Leichtigkeit, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein herzlicher Dank geht an Familie Schleifer, bei der wir an diesem besonderen Ort zu Gast sein durften – wir haben den Nachmittag sehr genossen! ❤️
Am Donnerstag, 03.07.2025, startete eine Gruppe, bestehend aus 7 Buben der 2. – 4. Klasse nach dem Abschlussgottesdienst eine Radtour in Richtung Liezen. Bei strahlendem Sonnenschein führte uns unser Weg von Stainach über den R7 erst nach Wörschach, dann nach Döllach und weiter nach Liezen. Beim ELI legten wir eine kurze Rast ein. Da es sich um eine sehr sportliche Gruppe handelte erweiterten wir unsere Route und fuhren den Radweg weiter nach Selzthal. Bei der Ennsbrücke kehrten wir um und fuhren zurück nach Liezen. Da wir noch Zeit hatten und es sehr heiß war legten wir noch einmal eine Pause beim Motorik Park in der Nähe der Kletterhalle ein.
Gestärkt von der Pause ging uns nun direkt zurück nach Stainach zur Schule.
Am Interessenstag zum Schuljahresende entschieden sich einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule für eine sportliche Aktivität und unternahmen eine Wanderung. Ziel der Tour war der Lichtkogel, ein beliebter Aussichtspunkt in unserer Gemeinde.
Bei idealem Wetter machten sich die Jugendlichen motiviert auf den Weg und wurden mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Oben angekommen, genossen alle die Natur, die frische Luft und den beeindruckenden Rundblick.
Die Wanderung war nicht nur eine gesunde Bewegungseinheit, sondern auch ein gelungener Abschluss des Schuljahres. Ein großes Lob an die Schülerinnen und Schüler für ihre sportliche Leistung!
Am 03. Juli 2025, dem Festtag des Hl. Apostel Thomas, feierten wir unter dem Motto „Kommt und ruht ein wenig aus!“, gemeinsam mit Kaplan Ambroziu Anghelus, unseren diesjährigen Schulabschlussgottesdienst in der Pfarrkirche Stainach. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Herrn Lichtenauer mit sehr stimmungsvollen und besinnlichen Klängen auf der Steirischen Harmonika.
Am Ende wurde der Segen Gottes, ganz besonders für unsere 4. Klassen, für die mit Herbst ein neuer Lebensabschnitt beginnt, erbeten.
In diesem Schuljahr haben unsere vier Häuser wieder fleißig Punkte gesammelt – und Haus Wasser hat mit Teamgeist, Einsatz und Fairness den Sieg geholt!
Zur Belohnung durften alle Mitglieder von Haus Wasser einen tollen Siegestag genießen: Erst ging’s ins Freibad Stainach zum Abkühlen und Spaß haben, danach gab’s im Restaurant Bulan Pizza und ein Getränk zur Stärkung.
Wir bedanken uns auf das Allerherzlichste bei der Familie Bulan für die Einladung auf die Getränke!
Wir gratulieren allen herzlich und sagen Danke an alle, die mitgemacht haben – ihr habt dieses Schuljahr wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht!
Ein besonderes Highlight zum Schuljahresende: Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Klasse durften auch heuer wieder das Starmovie Liezen besuchen – eine Tradition, auf die sich viele schon das ganze Jahr freuen!
Gemeinsam sahen wir den Film „Die Legende der Ochi“, ein spannendes und bildgewaltiges Abenteuer, das für Gesprächsstoff sorgte.
Solche gemeinsamen Erlebnisse stärken nicht nur die Klassengemeinschaft, sondern schaffen auch bleibende Erinnerungen.
Ein gelungener Kinotag, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Am 1. Juli 2025 unternahmen wir, die 4. Klasse, eine spannende Exkursion in die Kletterhalle City Rock nach Liezen. Bereits bei der Ankunft war die Vorfreude groß – und auch ein wenig Nervosität war zu spüren. Doch schon nach den ersten Kletterversuchen war klar: Wir würden an diesem Tag über uns hinauswachsen.
Gemeinsam gingen wir sprichwörtlich über unsere Grenzen. Einige von uns überwanden ihre Höhenangst, andere entdeckten dabei ganz neue Talente. Das Klettern forderte nicht nur Mut, sondern auch Kraft, Technik und Teamgeist. Schnell wurde uns bewusst, wie anstrengend und herausfordernd dieser Sport wirklich ist – aber genau das machte ihn auch so spannend.
Trotz der körperlichen Anstrengung hatten wir jede Menge Spaß. Es wurde viel gelacht, gegenseitig angefeuert und motiviert. Besonders schön war zu sehen, wie wir uns gegenseitig unterstützten und gemeinsam über uns hinauswuchsen.
Am Ende des Tages waren wir müde, aber stolz – auf unsere Leistungen, unseren Mut und unseren Zusammenhalt. Es war ein unvergesslicher Ausflug, der uns nicht nur sportlich, sondern auch als Klasse gestärkt hat.
Zum Schulschluss gönnte sich die 4a noch einmal zwei besondere Erlebnistage – mit viel Bewegung, Abkühlung und gemeinsamen Momenten.
Badehose, Sonnencreme, gute Laune – ein Tag im Schwimmbad
Am Montag, 30. Juni 2025, führte uns der Ausflug ins Schwimmbad Liezen. Unter dem Motto „Wellen, Wasser, Wasserspaß!“ wurde geplanscht, gesprungen, gerutscht – und einfach nur das Zusammensein genossen. Ein Tag zum Seele-baumeln-lassen, an dem der Schulstress ganz weit weg war.
Zielsicher mit dem Queue – Pit-Pat erobert die 4a
Am Dienstag, 1. Juli 2025, hieß es: Mini-Golf war gestern – wir spielen Pit-Pat!
Bei dieser kreativen Mischung aus Mini-Golf und Billard waren Konzentration, Geschick und jede Menge Spaß gefragt. Auf dem Gelände des Ortnerhofs in Aigen lernten die Schüler:innen eine neue Sportart kennen – und legten sich begeistert ins Zeug.
Zum Ausklang durfte natürlich ein Highlight nicht fehlen: ein gemeinsames Eis bei Börni’s Café am Platzl in Aigen, das diesen schönen Tag perfekt abrundete.
Zwei Tage voller Bewegung, Lachen und Gemeinschaft – so macht Sommer Schule!
Zum Start in die letzte Schulwoche unternahm die 1. Klasse der Mittelschule Stainach-Pürgg am 30. Juni 2025 eine gemeinsame Wanderung, begleitet von unserer Schulsozialarbeiterin, nach Irdning.
Am Ziel angekommen, wartete schon der Spielplatz als gemütlicher Rastplatz. Dort genossen die Jugendlichen ein leckeres Picknick, gesponsert von der Schulsozialarbeit – vielen Dank dafür!
Im Anschluss standen kooperative Spiele am Programm, die den Klassenzusammenhalt stärken und unsere gemeinsame Arbeit im Bereich Sozialkompetenz abschließen sollten.
Bei strahlendem Sonnenschein durften sich alle zum Abschluss im Irdninger Badesee abkühlen und den herrlichen Ausblick auf den Grimming genießen.
Zur Krönung gab es für alle noch ein wohlverdientes Eis, bevor wir den Rückweg nach Stainach antraten.
Ein gelungener Ausflug, der nicht nur für Abkühlung, sondern auch für viele schöne gemeinsame Erinnerungen gesorgt hat!
Am 30.06.2025 unternahm die 4b Klasse eine spannende und lehrreiche Exkursion zur Christophorus-Zentrale nach Niederöblarn. Dort bekamen wir einen äußerst interessanten Vortrag über die Arbeit der Flugrettung und viele spannende Einblicke in den Alltag der Crew.
Wir erfuhren zahlreiche Fakten über den Rettungshubschrauber: Wie groß und schwer er ist, welche Ausstattung er hat und wie viele Personen für einen Einsatz notwendig sind. Zum Team gehören in der Regel ein Pilot, ein Notarzt und ein Flugretter. Besonders beeindruckend war, wie gut organisiert und schnell die Abläufe im Ernstfall sind.
Auch der Tagesablauf der Crew wurde uns genau erklärt. Wir lernten, wie viele Einsätze sie pro Tag absolvieren, wie ein Alarm eingeht und welche Schritte bis zum Abflug notwendig sind. Dabei wurde deutlich, wie viel Vorbereitung und Koordination hinter jedem einzelnen Einsatz steckt.
Ein absolutes Highlight war, dass wir sogar live einen echten Einsatz miterleben durften. Wir sahen, wie die Besatzung sich in kürzester Zeit einsatzbereit machte, den Hubschrauber startklar machte und abhob. Dieses Erlebnis war sehr beeindruckend und zeigte uns, wie professionell die Flugretter arbeiten.
Neben der Christophorus-Zentrale war auch am nahegelegenen Flughafen einiges los: Dort waren drei Helikopter der „Flying Bulls“ stationiert. Zufällig wurde gerade ein Film mit Skydivern gedreht, was ebenfalls ein außergewöhnliches Erlebnis war. Die Flugmanöver und Fallschirmsprünge waren spektakulär und rundeten den Tag perfekt ab.
Insgesamt war die Exkursion zur Christophorus-Zentrale in Niederöblarn für uns alle sehr lehrreich und unvergesslich. Wir danken der Crew für ihre Zeit und den spannenden Einblick in ihre wichtige Arbeit.
Am 30. Juni 2025 durfte die zweite Klasse der Mittelschule Stainach-Pürgg im Zuge des Unterrichtsfaches Biologie und Umweltbildung zum Abschluss des letzten Themas „Bienen“ die Imkerei von Herrn Manfred Schaunitzer und seine Bienenstöcke in Wörschach besuchen. Die Schülerinnen und Schüler konnten anhand verschiedener Stationen unter anderem Bienenstöcke aus der Nähe beobachten, Drohnen berühren und füttern, verschiedene Honigsorten kosten und den Lebensraum der Bienen genauer erforschen. Herr Georg Schaunitzer, Bienenforscher an der Universität Graz, war auch vor Ort und beantwortete alle Fragen der Kinder.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Familie Schaunitzer ganz herzlich für diesen spannenden und lehrreichen Tag bedanken! Es war eine einmalige Chance für unsere Schülerinnen und Schüler, den Lebensraum der Bienen so nah erforschen zu dürfen und zu erleben, welche wichtigen Aufgaben unsere heimischen Imker erfüllen.
Am 26. Juni 2025 besuchten die erste und zweite Klasse der Mittelschule Stainach-Pürgg den Tag der offenen Tür der Lebenshilfe Stainach. Anhand spannender Stationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler etwas in die Welt der Schützlinge der Lebenshilfe hineinversetzen und so erfahren, wie das Leben mit beeinträchtigten Sinnen sein kann und wie es Menschen mit Beeinträchtigungen geht.
Vielen Dank an die Lebenshilfe Stainach für diese tolle und einzigartige Erfahrung!