News News News


Exkursion ins City Rock Liezen - 4. Klasse am 01. Juli 2025

 

Am 1. Juli 2025 unternahmen wir, die 4. Klasse, eine spannende Exkursion in die Kletterhalle City Rock nach Liezen. Bereits bei der Ankunft war die Vorfreude groß – und auch ein wenig Nervosität war zu spüren. Doch schon nach den ersten Kletterversuchen war klar: Wir würden an diesem Tag über uns hinauswachsen.

Gemeinsam gingen wir sprichwörtlich über unsere Grenzen. Einige von uns überwanden ihre Höhenangst, andere entdeckten dabei ganz neue Talente. Das Klettern forderte nicht nur Mut, sondern auch Kraft, Technik und Teamgeist. Schnell wurde uns bewusst, wie anstrengend und herausfordernd dieser Sport wirklich ist – aber genau das machte ihn auch so spannend.

Trotz der körperlichen Anstrengung hatten wir jede Menge Spaß. Es wurde viel gelacht, gegenseitig angefeuert und motiviert. Besonders schön war zu sehen, wie wir uns gegenseitig unterstützten und gemeinsam über uns hinauswuchsen.

 

 

Am Ende des Tages waren wir müde, aber stolz – auf unsere Leistungen, unseren Mut und unseren Zusammenhalt. Es war ein unvergesslicher Ausflug, der uns nicht nur sportlich, sondern auch als Klasse gestärkt hat.

 


Kinotag in der letzten Schulwoche

Ein besonderes Highlight zum Schuljahresende: Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Klasse durften auch heuer wieder das Starmovie Liezen besuchen – eine Tradition, auf die sich viele schon das ganze Jahr freuen!

Gemeinsam sahen wir den Film „Die Legende der Ochi“, ein spannendes und bildgewaltiges Abenteuer, das für Gesprächsstoff sorgte.

Solche gemeinsamen Erlebnisse stärken nicht nur die Klassengemeinschaft, sondern schaffen auch bleibende Erinnerungen.

 

 

Ein gelungener Kinotag, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

 


Sommerfeeling pur - Zwei Tage voller Action, Eis & Teamgeist

 

Zum Schulschluss gönnte sich die 4a noch einmal zwei besondere Erlebnistage – mit viel Bewegung, Abkühlung und gemeinsamen Momenten.

 

Badehose, Sonnencreme, gute Laune – ein Tag im Schwimmbad

Am Montag, 30. Juni 2025, führte uns der Ausflug ins Schwimmbad Liezen. Unter dem Motto „Wellen, Wasser, Wasserspaß!“ wurde geplanscht, gesprungen, gerutscht – und einfach nur das Zusammensein genossen. Ein Tag zum Seele-baumeln-lassen, an dem der Schulstress ganz weit weg war.

 

Zielsicher mit dem Queue – Pit-Pat erobert die 4a

Am Dienstag, 1. Juli 2025, hieß es: Mini-Golf war gestern – wir spielen Pit-Pat!

Bei dieser kreativen Mischung aus Mini-Golf und Billard waren Konzentration, Geschick und jede Menge Spaß gefragt. Auf dem Gelände des Ortnerhofs in Aigen lernten die Schüler:innen eine neue Sportart kennen – und legten sich begeistert ins Zeug.

Zum Ausklang durfte natürlich ein Highlight nicht fehlen: ein gemeinsames Eis bei Börni’s Café am Platzl in Aigen, das diesen schönen Tag perfekt abrundete.

 

Zwei Tage voller Bewegung, Lachen und Gemeinschaft – so macht Sommer Schule!

 


Sommerliche Wandertour zum Schuljahresabschluss

 

Zum Start in die letzte Schulwoche unternahm die 1. Klasse der Mittelschule Stainach-Pürgg am 30. Juni 2025 eine gemeinsame Wanderung, begleitet von unserer Schulsozialarbeiterin, nach Irdning.

Am Ziel angekommen, wartete schon der Spielplatz als gemütlicher Rastplatz. Dort genossen die Jugendlichen ein leckeres Picknick, gesponsert von der Schulsozialarbeit – vielen Dank dafür!

Im Anschluss standen kooperative Spiele am Programm, die den Klassenzusammenhalt stärken und unsere gemeinsame Arbeit im Bereich Sozialkompetenz abschließen sollten.

Bei strahlendem Sonnenschein durften sich alle zum Abschluss im Irdninger Badesee abkühlen und den herrlichen Ausblick auf den Grimming genießen.

Zur Krönung gab es für alle noch ein wohlverdientes Eis, bevor wir den Rückweg nach Stainach antraten.

 

 

Ein gelungener Ausflug, der nicht nur für Abkühlung, sondern auch für viele schöne gemeinsame Erinnerungen gesorgt hat! 


Exkursion zur Christopherus-Zentrale in Niederöblarn

 

Am 30.06.2025 unternahm die 4b Klasse eine spannende und lehrreiche Exkursion zur Christophorus-Zentrale nach Niederöblarn. Dort bekamen wir einen äußerst interessanten Vortrag über die Arbeit der Flugrettung und viele spannende Einblicke in den Alltag der Crew.

Wir erfuhren zahlreiche Fakten über den Rettungshubschrauber: Wie groß und schwer er ist, welche Ausstattung er hat und wie viele Personen für einen Einsatz notwendig sind. Zum Team gehören in der Regel ein Pilot, ein Notarzt und ein Flugretter. Besonders beeindruckend war, wie gut organisiert und schnell die Abläufe im Ernstfall sind.

Auch der Tagesablauf der Crew wurde uns genau erklärt. Wir lernten, wie viele Einsätze sie pro Tag absolvieren, wie ein Alarm eingeht und welche Schritte bis zum Abflug notwendig sind. Dabei wurde deutlich, wie viel Vorbereitung und Koordination hinter jedem einzelnen Einsatz steckt.

Ein absolutes Highlight war, dass wir sogar live einen echten Einsatz miterleben durften. Wir sahen, wie die Besatzung sich in kürzester Zeit einsatzbereit machte, den Hubschrauber startklar machte und abhob. Dieses Erlebnis war sehr beeindruckend und zeigte uns, wie professionell die Flugretter arbeiten.

Neben der Christophorus-Zentrale war auch am nahegelegenen Flughafen einiges los: Dort waren drei Helikopter der „Flying Bulls“ stationiert. Zufällig wurde gerade ein Film mit Skydivern gedreht, was ebenfalls ein außergewöhnliches Erlebnis war. Die Flugmanöver und Fallschirmsprünge waren spektakulär und rundeten den Tag perfekt ab.

 

Insgesamt war die Exkursion zur Christophorus-Zentrale in Niederöblarn für uns alle sehr lehrreich und unvergesslich. Wir danken der Crew für ihre Zeit und den spannenden Einblick in ihre wichtige Arbeit.

 


Exkursion Imkerei Schaunitzer

 

Am 30. Juni 2025 durfte die zweite Klasse der Mittelschule Stainach-Pürgg im Zuge des Unterrichtsfaches Biologie und Umweltbildung zum Abschluss des letzten Themas „Bienen“ die Imkerei von Herrn Manfred Schaunitzer und seine Bienenstöcke in Wörschach besuchen. Die Schülerinnen und Schüler konnten anhand verschiedener Stationen unter anderem Bienenstöcke aus der Nähe beobachten, Drohnen berühren und füttern, verschiedene Honigsorten kosten und den Lebensraum der Bienen genauer erforschen. Herr Georg Schaunitzer, Bienenforscher an der Universität Graz, war auch vor Ort und beantwortete alle Fragen der Kinder.

An dieser Stelle möchten wir uns bei Familie Schaunitzer ganz herzlich für diesen spannenden und lehrreichen Tag bedanken! Es war eine einmalige Chance für unsere Schülerinnen und Schüler, den Lebensraum der Bienen so nah erforschen zu dürfen und zu erleben, welche wichtigen Aufgaben unsere heimischen Imker erfüllen.

 


Tag der offenen Tür der Lebenshilfe Stainach

 

Am 26. Juni 2025 besuchten die erste und zweite Klasse der Mittelschule Stainach-Pürgg den Tag der offenen Tür der Lebenshilfe Stainach. Anhand spannender Stationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler etwas in die Welt der Schützlinge der Lebenshilfe hineinversetzen und so erfahren, wie das Leben mit beeinträchtigten Sinnen sein kann und wie es Menschen mit Beeinträchtigungen geht.

 

Vielen Dank an die Lebenshilfe Stainach für diese tolle und einzigartige Erfahrung!

 


Wassererlebnis Öblarn

 

Am 24.06.2025 durfte die 2a-Klasse der Mittelschule Stainach-Pürgg an der Wassererlebnisführung in Öblarn teilnehmen. Bei dieser Exkursion konnten die Schülerinnen und Schüler das Naturgefahrenmodell im Öblarner Walchental und Augelände hautnah erleben. Dabei wurden verschiedene Experimente an mehreren Stationen durchgeführt, anhand welcher die Kinder sehen konnten, wann und wie es zu Überschwemmungen kommt, was man dagegen tun kann und wie wichtig der Schutzwald eigentlich ist.

 

Die Führung war sehr lehrreich, aber auch lustig und die Schülerinnen und Schüler durften den ganzen Tag lernen, lachen, plantschen und spielen. Danke für diesen tollen Tag! 

 


Sommerfest der Häuser 2025: Teamgeist in Bestform

Am 18. Juni 2025 fand an unserer Schule das traditionelle Sommerfest der Häuser statt – ein Highlight zum Schuljahresende, das erneut Teamgeist, Kreativität und Begeisterung vereinte.

 

Jedes Haus stellte drei bunt gemischte Teams aus Schüler:innen aller Jahrgänge, die gemeinsam an einem spannenden Stationenparcours teilnahmen. Das Ziel: Punkte sammeln, Spaß haben – und das eigene Haus würdig vertreten!

Bei Stationen wie „Rätsel“, „Kahoot in Englisch“, einer „Physik-Challenge“ oder „Fake or Real“ in der Schulküche war Köpfchen und Teamarbeit gefragt. Für die Bewegung sorgten Bogenschießen, Federball, Tischtennis, eine Sport-Activity und sogar ein Surprise-Posten mit Überraschungseffekt. Auch digitale Geschicklichkeit war gefragt – bei der beliebten Super Smash Bros.-Station. Ob sportliches Können, englisches Sprachgefühl, physikalisches Geschick oder kulinarische Intuition – alle Sinne wurden gefordert und gefördert.

 

Für die Verköstigung und erfrischende Stärkung in der großen Pause bedanken wir uns herzlich bei Hrn. Bürgermeister Roland Ranninger und der Marktgemeinde Stainach-Pürgg, die diese großzügige Unterstützung, als Dank für die Müllsammelaktion, ermöglicht hat.

 

Die Stimmung war ausgelassen, die Motivation spürbar – und die Spannung bei der Siegerehrung zum Greifen nah. Schließlich stand fest:

Mit 109 Punkten konnte sich das Haus Wasser an diesem Tag den Sieg sichern, dicht gefolgt von Haus Erde mit 106 und dem Haus Feuer mit 105 Punkten! Das Haus Luft konnte heute 103 Punkte erzielen. Den Gesamtsieg, unter Berücksichtigung sämtlicher in diesem Schuljahr gesammelten Punkte, konnte ebenfalls das Haus Wasser mit 175 Punkten den Siegerausflug in der letzten Schulwoche für sich gewinnen.

 

Ein verdienter Applaus für alle Teilnehmer:innen – und ein herzliches Dankeschön an das gesamte Organisationsteam!


Besuch des Financial Life Park im Universalmuseum Joanneum

 

Am 28.05.2025 und 13.06.2025 besuchten jeweils die 3. und 4. Klassen die interaktive Ausstellung „FLiP“ im CoSA (Center of Science Activities) in Graz. Dort wurde Wirtschaftsbildung erlebbar gemacht: An verschiedenen abwechslungsreichen Stationen konnten die SchülerInnen ihr Wissen in den Bereichen Haushaltsbudget, Investitionen und Zukunftsvorsorge erweitern und bekamen auch einen anschaulichen Einblick in globale wirtschaftliche Zusammenhänge. Die Jugendlichen wurden zudem auch zum Nachdenken darüber angeregt, dass es auch Dinge im Leben gibt, die unbezahlbar bleiben. Der Financial Life Park bot den Jugendlichen ...  

 

...interaktives Lernen an aktiven Mitmach-Stationen

...einen Check der eigenen „finanziellen Fitness“ (Budget und Kredit)

...Sensibilisierung für globale wirtschaftliche Zusammenhänge

...Auseinandersetzung mit dem Thema Werte und Wertigkeit von Geld

 

 

Wir bedanken uns beim Center of Science Activities für die Führungen und die lehrreichen Vormittage!

 


Erinnern, um nicht zu vergessen: Besuch der Gedenkstätte Mauthausen

Die beiden 4. Klassen besuchten am Montag, den 16. Juni 2025, die KZ-Gedenkstätte Mauthausen, um sich im Rahmen des Geschichteunterrichts intensiv mit den Verbrechen des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.

 

Im Zuge der Besichtigung erhielten die Schüler:innen einen historischen Input zur Geschichte des Konzentrationslagers, seiner Funktion sowie zur Lage der Häftlinge. Anschließend wurden zentrale Orte der Gedenkstätte besichtigt – darunter der Appellplatz, die Baracken, das Krematorium, die Gaskammer sowie zahlreiche Denkmäler, die an die Opfer aus vielen Nationen erinnern.

 

Der Besuch ermöglichte eine persönliche und tiefgehende Auseinandersetzung mit einem dunklen Kapitel der Geschichte Österreichs. Ein stiller, intensiver Tag – mit vielen Gedanken, die bleiben.

 

 

#Erinnerung #Mauthausen #NiemalsVergessen

 


#Zukunftjetzt - Auszeichnung als Expert+Schule & MINT-Gütesiegel 2025-2028

 

Am Ende eines abwechslungsreichen Schuljahres wurde unsere Schule vom Bundesministerium für Bildung als Expert+Schule ausgezeichnet – als Anerkennung für unsere erbrachten Leistungen und unser nachhaltiges Engagement im Bereich digitaler und informatischer Bildung. Diese Auszeichnung bestätigt unsere kontinuierliche Arbeit an einer zeitgemäßen, zukunftsorientierten Lernumgebung.

 

Zusätzlich wurde uns das MINT-Gütesiegel 2025–2028 verliehen. Damit wird unser besonderes Engagement für einen innovativen, begeisternden Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gewürdigt. Besonders hervorgehoben wurde unser Einsatz für vielfältige, kreative Zugänge zu MINT-Themen, die sowohl Mädchen als auch Buben gleichermaßen ansprechen und fördern.

 

 

Diese Auszeichnungen bestärken uns darin, unseren Weg einer modernen, chancengerechten und praxisnahen Schulbildung weiterzuführen.

 


"Feel-ok"-Workshop

 

Am 05. Juni 2025 fand in der ersten und zweiten Klasse der Mittelschule Stainach-Pürgg jeweils ein zweistündiger Workshop zu den Themen Gewalt und Mobbing im Rahmen des Projektes „ELLA plus“ vom Verein Styria Vitalis statt.

 

Dabei ging es vorrangig um die mentale Gesundheit bzw. die eigenen Gefühle, die im Zusammenhang mit Mobbing und Gewalt oft verletzt und daher geschützt werden müssen. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit verschiedenen Formen von Gewalt und Mobbing auseinander, beschäftigten sich mit den Gründen und Ursachen dafür und auch mit Situationen, in denen ein solches negatives Verhalten vorkommen kann.

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei Styria Vitalis für diesen wertvollen Vortrag.

 


Englischtheater - Vienna's English Theatre-schooltours

 

Am 05.06.2025 besuchten wir mit unseren Schülerinnen und Schülern eine englischsprachige Theateraufführung im Volkshaus Stainach. Das Vienna’s English Theatre - Schooltours präsentierte heuer das Stück „Rob and the Hoodies“ – eine lebendige und spannende Inszenierung rund um den berühmten Helden aus dem Sherwood Forest.

Im Zentrum standen nicht nur Robin Hoods mutige Taten, sondern auch alltägliche Herausforderungen im Leben von Jugendlichen. Das Stück regte sehr zum Nachdenken an.

 

Die Schauspielerinnen und Schauspieler – allesamt englische Muttersprachler – spielten mit großer Energie und bezogen das Publikum aktiv ein. Unsere Schülerinnen und Schüler waren von Anfang an mitgerissen. Besonders beeindruckend war, wie sie neben der Geschichte auch wichtige Werte vermittelten: Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Teamgeist standen klar im Mittelpunkt.

 

 

Das Englischtheater ist jedes Jahr eine Bereicherung für unsere Schülerinnen und Schüler.


Einblick in die Welt der Justiz - Exkursion der 4. Klassen zum Bezirksgericht Liezen

 

Im Rahmen des Projekts „Justiz macht Schule“ besuchten beide 4. Klassen der Mittelschule Stainach-Pürgg am Mittwoch, den 4. Juni 2025, das Bezirksgericht in Liezen. Ziel dieser spannenden Exkursion war es, den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in das österreichische Rechtssystem zu ermöglichen und ihnen die unterschiedlichen Berufe im Justizwesen näherzubringen.

 

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Richter Wolfgang Millner die Gruppe und gab eine verständliche Einführung in die Grundprinzipien des österreichischen Rechtsstaats. Geduldig beantwortete er zahlreiche Fragen der interessierten Jugendlichen, die sich rege an der Diskussion beteiligten. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, sich mit dem Thema Recht und Gerechtigkeit frühzeitig auseinanderzusetzen.

 

Im Anschluss daran durften die Schülerinnen und Schüler an einer echten Gerichtsverhandlung teilnehmen. Verhandelt wurde ein Fall von Körperverletzung nach einer Schlägerei – ein Thema, das gerade für junge Menschen eine besondere Relevanz hat. In der konzentrierten Atmosphäre des Gerichtssaals konnten sie den Ablauf eines Verfahrens hautnah miterleben und beobachten, wie Aussagen geprüft, Beweise diskutiert und ein Urteil gefällt werden.

Die Exkursion bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, theoretisches Wissen aus dem Unterricht mit der Praxis zu verbinden, sondern regte auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Recht, Verantwortung und Zivilcourage an. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich im Nachhinein beeindruckt von der Ernsthaftigkeit und Komplexität juristischer Entscheidungen.

 

 

Ein gelungener Ausflug, der wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird und vielleicht den einen oder die andere sogar für einen Beruf in der Justiz begeistern konnte.