Mit einem ganz besonderen Schwerpunkt startete die 2. Klasse der Mittelschule Stainach-Pürgg in das neue Schuljahr: Die erste Woche stand ganz im Zeichen sozialer Berufe. Ziel war es, Jugendlichen Einblicke in verschiedene soziale Arbeitsfelder zu geben und dabei auch praktische Erfahrungen zu sammeln.
Gleich am Dienstag stand ein Besuch im Alten- und Pflegeheim Unterburg auf dem Programm. Die Schüler:innen bekamen nicht nur theoretische Informationen zu Ausbildung und Tätigkeiten in der Altenpflege, sondern durften auch selbst aktiv werden. An verschiedenen Stationen konnten sie etwa das Blutdruckmessen üben, das Füttern ausprobieren, Zähneputzen simulieren oder gemeinsam mit den Bewohner:innen Zeitung lesen und Memory spielen. Der direkte Kontakt und das Miteinander hinterließen bei vielen bleibende Eindrücke.
Am Mittwoch ging es spannend weiter: Die Rettung kam zu Besuch in die Schule. Neben einer ausführlichen Vorstellung des Berufsbilds bekamen die Schüler:innen die Möglichkeit, ein echtes Rettungsfahrzeug zu besichtigen und sogar die Trage auszuprobieren. Im Anschluss vermittelte Herr Lichtenauer wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe – ein Thema, das nicht oft genug wiederholt werden kann.
Am Donnerstag öffnete die Lebenshilfe Stainach ihre Türen für die Klasse. Auch hier wurde nicht nur beobachtet, sondern mitgemacht: Es wurde gemeinsam mit den Klient:innen gemalt, gewebt und gebastelt. Besonders beliebt waren das Gestalten von Armbändern und Schlüsselanhängern. Bei einer Führung durch das Wohnhaus zeigten sich die Schüler:innen tief beeindruckt von der Offenheit und Herzlichkeit, mit der sie empfangen wurden.
Den Abschluss bildete ein kreativer Schultag am Freitag: In einem Lapbook-Projekt setzten sich die Jugendlichen noch einmal intensiv mit einem selbstgewählten sozialen Beruf auseinander und hielten ihre Erkenntnisse gestalterisch fest.
Fazit der Woche: Viele neue Eindrücke, spannende Erfahrungen und ein wertvoller Perspektivenwechsel. Die Projektwoche hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das soziale Bewusstsein der Jugendlichen gestärkt – ein gelungener Start ins Schuljahr!
Im Rahmen des Projekts „BE-Productive! FTI Talents for future“ durften wir vom Verein BitSocial eine großzügige Unterstützung entgegennehmen: Ein moderner 3D-Drucker, drei Materialboxen mit ausgearbeiteten Workshop-Inhalten – darunter ein besonders kreatives Modul im Bereich Chemie, bei dem Schüler:innen Stoffe trennen und im Anschluss mit den getrennten Stoffen sogar einen Kuchen backen. Für diese originelle Aufgabe wurde uns zusätzlich ein Mini-Backofen zur Verfügung gestellt.
Ein herzliches Dankeschön an den Verein BitSocial für diese wertvolle und praxisnahe Bereicherung unseres Unterrichts!
Wir freuen uns sehr, die Materialien im aktuellen Schuljahr in spannenden und aktiven Unterrichtseinheiten einzusetzen.
Am letzten Schultag versammelten sich alle Schüler:innen und Lehrpersonen traditionsgemäß im Turnsaal, um das Schuljahr feierlich ausklingen zu lassen.
Geehrt wurden die Klassenbesten, die aktivsten Leser:innen auf der Antolin-App sowie die Siegerin in der 7. Schulstufe des Bezirkslesewettbewerbs und jenen Schüler:innen, die erfolgreich den ICDL mit dem heurigen Schuljahr abgeschlossen haben – begleitet von Applaus und stolzen Blicken.
Ein besonders emotionaler Moment war der bewegende Liedbeitrag der 1a, die ua zum Abschied für die Viertklässler:innen ein selbstgewähltes Lied darbot. Diese Überraschung sorgte für viele gerührte Gesichter – ein berührender und würdiger Abschluss des gemeinsamen Schuljahres. Im Anschluss folgte die Zeugnisvergabe in den Klassen.
Jetzt heißt es: ab in die Ferien! ☀️