Schuljahr 2022/23

Superheldin "Käferbohne"

 

Der gestrige EH-Unterricht der 3B widmete sich einer vielseitigen und regionalen Spezialität, der Käferbohne. Die SchülerInnen verarbeiteten die gesunde „Superbohne“ zu veganen Burger-Patties, die schließlich gemeinsam mit selbst hergestellten Kartoffelwedges verspeist wurden. Das Fazit der SchülerInnen: Nicht nur das unverwechselbare Aussehen und der Geschmack der Käferbohne konnten überzeugen, sondern auch ihre Inhaltsstoffe, wodurch sie von uns zu einer eindeutigen Superheldin in der Küche gekürt wurde.

 

Skitage der 1. Klasse

 

Unsere erste Klasse genoss, bei bester Wetterlage, vom 13. und 17. Februar 2023, eine Wintersportwoche auf der Riesneralm.

Die Kinder strahlten mit der Sonne um die Wette und konnten jeden Tag perfekte Schwünge in den Schnee zaubern. Am Montag, Dienstag und Donnerstag verbesserten die Kids ihre Schikünste und einige von ihnen schafften es, ihre allerersten Schwünge zu fahren.

Am Mittwoch nutzten wir die Zeit in der Grimmingtherme, um unsere müden Körper zu entspannen und neue Energie zu tanken. Für diesen erholsamen Tag waren alle sehr dankbar.

Zum Abschluss spazierten wir am Freitag zum Mörschbachwirt und rodelten, im Anschluss an Jause und Getränke, mit Vollgas den Berg hinunter.

Alle Kinder waren von der Woche begeistert und gingen überglücklich in die wohlverdienten Ferien.

Einen großen Dank möchten wir der Firma Sport Scherz, dem Liftpersonal der Riesneralm, der Grimmingtherme und dem Personal der Mörschbachhütte aussprechen. Aufgrund der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten war ein reibungsloser Ablauf garantiert.

 

lapbook

 

Immer wieder finden sich wahre Sprachtalente in der MS Stainach. Eine Schülerin gibt euch einen Einblick in die ersten Englisch-Stunden der 1A Klasse und in ihre Sprachgewandtheit.

 

We proudly present:

Link zum Video!

Vorlesewettbewerb

 

Am letzten Freitag fand unser jährlicher Vorlesewettbewerb das erste Mal mit Einbeziehung unserer vier Häuser statt.

Mittels eines KO-System-Spielplans, wo immer zwei Kinder gegeneinander antraten, wurden die besten Leserinnen und Leser unserer Schule ermittelt. Jede gewonnene Runde brachte auch einen Punkt fürs Haus ein.

Im Anschluss mussten die Finalisten vor einer Jury ihr Können beweisen.

Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten sich über tolle Preise, zur Verfügung gestellt von der Stadtbuchhandlung und von Thalia Österreich, freuen.

Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung und gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern!

 

Besuch in der Druckerei Wallig

 

Ein besonderer Schultag

 

Am Freitag, dem 03.02.2023 trafen wir um 10:30 Uhr vor den Toren der Wallig Ennstaler Druckerei auf Herrn Wallig und Herrn Fuchs (Chefredakteur „Der Ennstaler“). Wir teilten uns in zwei Gruppen. In der Gruppe von Herrn Wallig wurde uns alles bei einer Führung durch die Druckerei über die Produktion und Fertigstellung von den vielen Druckaufträgen erklärt. Heutzutage wird eine Zeitung zum Großteil von einer Maschine hergestellt, aber früher musste man die einzelnen Buchstaben noch per Hand sortieren, um sie dann auf ein Blatt Papier zu drucken. Wir sahen auch, wie Zeitungen verpackt und abtransportiert werden. Dazu benutzt man ein Gerät, das ein Band um den Zeitungspack legt und zusammenklebt. Danach kommt ein Lieferwagen, holt die ganzen Zeitungsstapel ab und liefert sie an Geschäfte, Privatkäufer und Unternehmen ab. In der Gruppe von Herrn Fuchs erfuhren wir alles über das Verfassen von Berichten und was in die Zeitung kommt. Er erzählte uns auch von sogenannten Fakenews und wie sie in den Umlauf gebracht werden. Anschließend bekamen wir alle noch eine aktuelle Ausgabe vom „Der Ennstaler“ geschenkt. Zum Schluss machten wir alle zur Erinnerung ein Gruppenfoto. 

Mir gefiel der Vormittag in Gröbming sehr, da ich einen Einblick bekam, wie eine Zeitung geschrieben und gedruckt wird. Mich überraschte sehr, dass die Druckerei auch noch so viele andere Produkte wie zum Beispiel Werbung für Eissorten oder Briefumschläge produziert. Nun bin ich für die nächsten Wochen, in denen wir uns in der Schule mit dem Thema „Alles rund um die Zeitung“ beschäftigen, gut vorbereitet!

Stefan Schwaiger

 

Besuch in der Druckerei Wallig

Wir, die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Mittelschule Stainach-Pürgg, besuchten am 3.02.2023 die Druckerei Wallig in Gröbming, da wir uns im Deutschunterricht in nächster Zeit mit dem Thema Zeitungsbericht befassen werden. Wir fuhren um 9:50 Uhr in Stainach am Hauptplatz mit dem Postbus weg und kamen um 10:30 Uhr bei der Druckerei in Gröbming an. Herr Fuchs, der Chefredakteur von der Wochenzeitung Der Ennstaler, und der Druckereichef, Herr Wallig, begrüßten uns herzlich vor dem Druckereigebäude. Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die 3a-Klasse bekam am Anfang mit Herrn Wallig eine Führung durch die Druckerei, bei der ihnen die einzelnen Maschinen und Arbeitsschritte erklärt wurden. Wir, die 3b-Klasse, bekamen von Herrn Fuchs Informationen über Medien und wir besprachen die verschiedenen Berichtformen. Danach erhielten alle einen Ennstaler zum Durchlesen und wir sollten die W-Fragen unterstreichen. Er erklärte uns ebenfalls, wie er fürs Schreiben seiner Berichte zu den Informationen kommt. Nach gut 50 Minuten tauschten wir. Um 12:33 Uhr war unser Ausflug nach Gröbming zu Ende und wir fuhren wieder zurück nach Stainach. 

Es gefiel mir sehr gut, weil wir einen Einblick in die Arbeit in einer Druckerei bekamen und sahen, wie man eine Zeitung macht. Besonders toll fand ich, dass wir die neueste Ausgabe vom „Der Ennstaler“ mit nach Hause nehmen durften. Der Ausflug nach Gröbming lohnte sich für mich sehr, es war ein informativer Schulvormittag. Nun können wir gut vorbereitet im Deutschunterricht mit dem Thema starten. 

Fabian Stoiber

 

Wir sind Kulm!

 

Unter diesem Motto lud das Organisationkomitee des Skiflugweltcups am Kulm zum „Kids Day“ ein. 

Unsere Schülerinnen und Schüler des Schwerpunktfaches „Gesund Leben“ waren hautnah dabei und konnten sogar bei einer Schanzenführung die nervenkitzelnde Sportart aus nächster Nähe beobachten. 

Im Anschluss an den Qualifikationsbewerb konnten die Schülerinnen und Schüler auch noch die Topstars der ÖSV Springer rund um Stefan Kraft und Jan Hörl hautnah bei einer Pressekonferenz im Publikumszelt erleben. 

Nico Schaumberger aus der 3b-Klasse: „Es war einfach nur cool! Am meisten hat mir gefallen, dass der Stefan Kraft die Quali gewonnen hat und dass ich sogar ein Autogramm bei der Pressekonferenz bekommen habe.“ 

Kurtasi Irnesa aus der 3a-Klasse: „Wahnsinn! Als wir da am Kampfrichterturm gestanden sind und die Skiflieger direkt an uns vorbeigeflogen sind, war unglaublich! Ich bin ein großer Fan von unseren Skispringern und habe sogar ein Foto mit Stefan Kraft machen können!“  

 

Bezirksschulskirennen

 

Am 26.01.2023 entsandte die MS Stainach-Pürgg eine Delegation Alpinspezialisten zu den diesjährigen Bezirksschulskimeisterschaften. Gemeinsam mit der MS Irdning reisten wir zum Grafenwiesenlift an, wo wir eine bestens präparierte Rennpiste vorfanden. Nach der Startnummernausgabe ging es sofort zum Einfahren und Besichtigen des Laufes. 

Die Ausbeute an diesem Tag kann sich durchaus sehen lassen. Schwaiger Marie-Christin (2a-Klasse) und Emelie Graf (3a-Klasse) verpassten mit einem 4. und einem 5. Platz nur knapp das Podest. Schröcker Stefan (3b-Klasse) landete in seiner Klasse auf dem hervorragenden zweiten Platz und Sandro Stradner (4a-Klasse) konnte sich sogar in der Rennklasse den zweiten Rang sichern. 

Die großen Sieger aus unserer Schule hießen Michel Kerschbaumer (1a-Klasse), er konnte sich in seiner Altersklasse mit einem souveränen Vorsprung von 2,63 Sekunden durchsetzen. Auch Tim Scherz (4b-Klasse) deklassierte die Konkurrenz und ließ den Zweitplatzierten bereits 2,17 Sekunden hinter sich. Bei Würstel und Getränk konnten sich die Schülerinnen und Schüler im Anschluss stärken und noch einige Schwünge in den schönen Hang am Fuße der Bergerwand in Tauplitz zaubern, ehe es um 13:40 Uhr mit dem Bus wieder retour nach Stainach-Pürgg ging. 

Wir, die MS Stainach-Pürgg, sind sehr stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule, die bei dieser Veranstaltung ihr Bestes gegeben haben. 

Ein herzliches Dankeschön auch an das Team der MS Liezen für die Durchführung der Bezirksschulskimeisterschaften und der Familie Sölkner vom Grafenwiesenlift für die bestens präparierte Piste.  

 

Skiwoche in Maria Alm am Steinernen Meer

 

Am Montag, den 16. Jänner 2023 starteten wir in ein ungewisses Winterabenteuer.

Für viele Kinder waren es die ersten Nächte, die auswärts verbracht wurden. Alle können stolz auf sich sein und meisterten die neue Situation grandios.

Nach einer lustigen Busfahrt erreichten wir Maria Alm am Steinernen Meer. Vom Bus ging es gleich mit den Skiern auf den Berg und wir konnten direkt den ersten Skitag genießen. Es dauerte ein bisschen, bis sich alle an das Skifahren gewöhnt hatten, doch dann waren die Kids nicht mehr zu bremsen. 

Die Hütte direkt an der Piste auf der wunderschönen Abergalm ließ all unsere Skifahrerherzen höherschlagen.

Ski-In & Ski-Out war das Motto!

Jeden Morgen ging es nach einem leckeren Frühstück direkt auf die Piste. In der Mittagspause durften wir in unserer Unterkunft das Mittagessen genießen und unseren Hunger stillen. Am Nachmittag wedelten wir meist noch bis 16 Uhr und hatten so den Skitag bis zur Gänze ausgenutzt. Am Ende des Tages nutzten wir die Zeit für Gesellschaftsspiele und genossen lustige Stunden. Bei der traditionellen Talenteshow zeigten die Kids ihre großartigen Talente und es wurde gemeinsam gelacht, getanzt und gesungen. 

Abschließend bleibt zu sagen, dass es eine unglaubliche, spannende und lustige Wintersportwoche war.

 

TogetherNow - Europas stärkste Schulklasse

 

Schule wird immer mehr zum wichtigsten Ort für Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter. Unsere Jugendlichen benötigen viel Mut, Kraft und mentale Stärke, um den Fokus auf die guten Seiten im Leben zu legen. Wichtig ist, gestärkt in die Zukunft zu gehen.

Deshalb durften alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen am 25. Jänner 2023 bei einem einzigartigen Online-Live-Event zur Persönlichkeitsbildung und Potentialentfaltung teilnehmen.

Dieses hieß „TogetherNow! - Europas stärkste Schulklasse“.

Dieses Mal unterstützte Top-Speaker und EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji das Projekt. Er ist ein absoluter Profi mit enorm viel Erfahrung im Schul- und Bildungsbereich. In seinem Live-Vortrag beantwortete er folgende Fragen:

-Wie entdecke ich meine Talente?

-Wie lerne ich, an mich zu glauben?

-Wie finde ich meinen Traumjob?

 

Dieser Vortrag war ein großer Gewinn für unsere Schülerinnen und Schüler. 

 

BIZ Besuch

 

Am Dienstag, dem 17. Jänner 2023, fuhren beide 3. Klassen mit dem Zug nach Liezen, wo zuerst das BIZ besucht wurde und danach Interviews im Eli durchgeführt wurden. 

 

Was ist das BIZ?

-Informiert und berät persönlich rund um Beruf, Bildung und Karriere

-Ein Ort zum Schmöckern

-Klärt Interessen und Neigungen, z.B. mit einem Interessenstest

-In jedem BIZ findet man Berufs-Info-Broschüren, Video-Stationen und Computer

-Unterstützt bei der Recherche rund um Beruf, Aus- und Weiterbildung

-Bietet regelmäßig Veranstaltungen zu vielen Themen rund um Arbeitsmarkt, Beruf und Bildung an

Gabrianny und Johanna (3a-Klasse)

 

Heute waren wir im Rahmen der Berufsorientierung in Liezen. Zuerst besuchten wir das Eli, dort durften wir Passanten über ihre Berufskarriere interviewen. Am Anfang war es, aufgrund der Schüchternheit, schwierig. Weiters mussten wir einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin eines zugewiesenen Geschäftes befragen. Nach eineinhalb Stunden erfolgte ein Tausch und wir bekamen Informationen über das AMS und BIZ. Es war ein informativer Vormittag. 

Adna (3b-Klasse)

 

Am Dienstag, dem 17. Jänner 2023, fuhren wir mit dem Zug nach Liezen. Dort angekommen, gingen wir zum AMS. Am Eingang wurden wir freundlich begrüßt. Frau Schachner erklärte uns viele verschiedene Berufe. Die erste Übung war es, unsere Stärken aufzuschreiben. Danach machten wir mit einem Tablet einen Berufssinteressenstest. Außerdem erklärte uns Frau Schachner, welche Möglichkeiten es nach der Mittelschule gibt. Nach dem BIZ-Besuch gingen wir in das Einkaufszentrum Eli. Dort befragten wir Passanten mit Hilfe von vorgefertigten Interviewfragen. Ich erfuhr an diesem Schultag viel Neues, das mir bei meiner Entscheidung sehr weiterhilft. 

Alina und Irnesa (3a-Klasse)

 

Der BIZ-Besuch zeigte uns die Möglichkeiten für die Zeit nach der Schule auf. Es war sehr spannend und informativ. Wir lernten viel über die weiterführenden Schulen in unserer Region und erfuhren, dass man auf der AMS-Website viele Informationen über Berufe und Lehrstellen findet. Uns gefiel die Zeit im BIZ sehr gut, es war ein sehr cooler und spannender Tag!

 

Völkerballcup

 

Weihnachtliche Atmosphäre umrahmte den 1. Völkerballcup der MS Stainach-Pürgg, in dem sich die Schülerinnen und Schüler bei spannenden Begegnungen gegenüberstanden. 

108 Kinder, 4 Häuser und 8 Teams – sie alle zeigten am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien großartige Leistungen beim allerersten Weihnachtsvölkerballcup. 

Angefeuert wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Schlachtgesängen, wobei jedes Haus, ausgestattet mit Fahnen, angefeuert und bei jedem Match zu Bestleistungen animiert wurde.

Echter Sportsgeist auf und neben dem Feld

Pünktlich um 8:00 Uhr startete das Turnier mit dem ersten Spiel. Jede Mannschaft betrat dabei dreimal das Feld, um ihr Geschick im Völkerball unter Beweis zu stellen. Im freundschaftlichen und fairen Wettstreit, geprägt von gemeinsamer Freude und 100%igem Einsatz, kam es zu grandiosen Matches. 

Hochmotiviert waren die Kinder allemal, auch die Lehrpersonen strahlten beim Anblick der freudigen Gesichter. Obwohl am Ende nur ein Team als siegende Mannschaft hervorgehen konnte, hatten die Kinder Spaß am Spiel. Das Haus “Wasser“ konnte sich knapp durchsetzen und erspielte dabei die meisten Punkte. Alle anderen Häuser bekamen als kleines Weihnachtsgeschenk auch Punkte für ihre Häuser.

Die diesjährigen Sieger dürfen sich am Ende des Semesters gegen das Lehrerteam der MS beweisen.

Wir freuen uns bereits auf den 2. Völkerballcup im nächsten Schuljahr und wünschen auf diesem Weg frohe Weihnachten, eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

 

Tag der offenen Tür

 

Am Mittwoch fand in unserer Schule der Tag der offenen Tür statt. 

Die Kinder der VS Wörschach und der VS Stainach-Pürgg sowie einige Eltern konnten an diesem Vormittag einen Einblick in unserer Schule gewinnen. Um unsere Schule besser kennenzulernen, durften die Volksschüler eine Schnitzeljagd mit zahlreichen Rätseln und fünf Stationen durchlaufen. Dabei wurden die Volksschulkinder von unseren Schülerinnen und Schülern begleitet. Beim Kekse backen konnten die Kinder ihr Talent in der Küche unter Beweis stellen. Der Ninja Warrior-Parcours und die Experimente in Physik gefielen den Kindern besonders gut. Bei der vierten Station wurde die Kreativität gefordert, indem die Kinder Geldbörsen selbst gestalten durften. Die Berufsorientierung ist ein wesentlicher Bereich unserer Schule, deshalb wurde eine Station von der Ennstal Milch - Die Milch voraus. und der Maschinenfabrik Liezen geführt. Herzlichen Dank für die Bereitstellung dieser Station.

Am Schluss der Schnitzeljagd wurden die Kinder mit einem Preis belohnt.

Wir möchten uns auch bei den Eltern bedanken, die sich die Zeit genommen haben, einen Einblick in unsere Schule zu bekommen. Wir freuen uns schon sehr, wenn wir Ihre Kinder im neuen Schuljahr bei uns begrüßen dürfen!

 

Theater „Das kalte Herz“

 

Am 29.11.2022 durften alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Stainach-Pürgg, nach langer Pause, wieder einmal in die Welt des Theaters eintauchen. So führte uns das TaO (Theater an der Ortweinschule) ihr Gastspiel „Das kalte Herz“ im CCW auf. 

Die Jugendlichen unserer Schule wurden bereits im Vorfeld gut vorbereitet, indem sie eine Zusammenfassung vom Originalmärchen (Das kalte Herz ist eine Märchenerzählung von Wilhelm Hauff, enthalten im Märchenalmanach auf das Jahr 1828) lasen. Wichtige Begriffe wie „Köhler“ und „Meiler“ wurden erklärt, da im Stück auch Originaltexte aus dem Märchen verwendet wurden, eine alte Sprache also, die für die Kinder fremd klingen könnte. Die Geschichte wurde von 3 heutigen Figuren erzählt.

Viele Schülerinnen und Schüler waren von der großartigen Inszenierung begeistert!

 

Naschereien aus der Küche

 

Geschenke aus der Küche gab es vor kurzem von den SchülerInnen des Schwerpunktunterrichts, die mit ihren DIY-Geschenken in Form von „Kinderriegel-Pralinen“, „Traumstücken-Keksen“ sowie „Schoko-Zauberlöffeln“ und „Butterkekse-Schoko-Pralinen“ so mancher Naschkatze ein Lächeln auf die Lippen zauberten. An anderer Stelle wurde an die richtige Hautpflege in der kalten Winterzeit gedacht, indem unser Mädels-Trio bestehend aus Sudenaz, Irnesa und Emely mit großem Interesse einen herrlich duftenden Lebkuchen-Body-Scrub herstellten, der auf große Begeisterung stieß. Am Ende des Schwerpunktnachmittags war wohl allen klar: Scheinbar haben kleine Geschenke oftmals eine große Wirkung.

 

Besuch von Nikolaus und Krampus

 

Wer hat viel geschwätzt, wer erledigte seine Hausübung nicht, wer treibt uns Lehrer/innen gelegentlich auf die Palme? All das zitierte der Nikolaus heute aus seinem allwissenden Buch. Glücklicherweise hielten sich die Vergehen unserer Schülerinnen und Schüler in Grenzen, die gehörnten Gesellen mussten nur selten zur Rute greifen und der Großteil der Kids konnte mit Naschereien beschenkt werden. 😁

Ein großer Dank gilt unseren Krampussen Fabio, Maxi, Kieran und Herrn Lichtenauer sowie unserem Nikolaus Herrn Ramschek!

 

“Food is for eating and good food is to be enjoyed!” - Austria meets USA

 

Nicht nur im Englischunterricht machen wir zurzeit eine thematische Reise nach New York, sondern auch im Schwerpunktunterricht traten am Montag Österreich und die USA in einen kulinarischen Dialog. Auf der Wunschliste der MeisterköchInnen der 4. Klassen standen deftige Ofenpalatschinken (Österreich) und kandierte Äpfel (USA) sowie American Corn Dogs ganz oben. Besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle der Familie Stradner aussprechen, die uns die Zutaten für unsere Schlemmereien zur Verfügung stellte. 

Wie an den Gesichtern abzulesen, hatten wir großen Spaß und konnten die gemeinsame Zeit hinter dem Herd sichtlich genießen.

 

„Fa quello che ami“

 

Lernen einmal anders – gemäß dem Motto „Fa quello che ami“ (Tue, was du liebst) wurde am vergangenen Freitag der Italienischunterricht kurzerhand in die Schulküche verlegt um, die Sprache, das Land und die Kultur aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Basierend auf Rezepten in der italienischen Sprache wurden von den SchülerInnen der dritten Klassen im Rahmen des Schwerpunktunterrichts unter anderem neben Amarettini auch Biscotti al Limone mit großer Begeisterung und mit Hilfe unseres neuen Küchenhelfers „Thermi“ hergestellt. Am Ende wurde naturalmente auch verkostet und das Prädikat „formidabile“ (ausgezeichnet, spitzenmäßig) verliehen. 

Am Nachmittag durften dann auch die SchülerInnen des Schwerpunkts „Gesund leben“ ran an den Teig, sodass Klassiker wie Vanillekipferln, Lebkuchen, Mürbteigkekse und Co einen herrlichen Duft im ganzen Schulgebäude verbreiteten. 

Die Kekse werden beim Elternsprechtag am 22. November 2022 verkauft, der Erlös kommt der Klassenkassa der 3. Klassen zugute. 

 

Es herbst‘lt in der Mittelschule Stainach-Pürgg

 

Am Freitag (14.10.2022) fand unser Schwerpunktunterricht Gesund leben mit Fokus auf Ernährung und Haushalt für die SchülerInnen der 3. Klassen statt. Dieser Nachmittag trug das Motto „Herbst“, weshalb Kürbisse geschnitzt, Kürbis- und Apfelkuchen sowie Muffins in Eulenform gebacken und schließlich auch verspeist wurden. Die Köstlichkeiten sorgten für Begeisterung bei den Jungbäcke-rInnen, die an diesem Tag ihre Premiere in der Schulküche feierten. 

 

„Ein Apfel am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen“

 

Gemäß diesem Motto machten wir die große Pause gestern zu einem Apfelevent der besonderen Art. Die frischgeernteten Früchte wurden von Herrn Pollin mittels Spiralschäler zu einem gesunden Snack verarbeitet und von unseren SchülerInnen mit Begeisterung vernascht. 

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei Herrn Pollin für die gesunden Mitbringsel aus seinem Garten sowie für seinen Einsatz am Spiralschäler bedanken. 

 

News aus der Schülerliga

 

Zweites Schülerligaturnier mit gutem zweitem Platz

Am Donnerstag, dem 6. Oktober, fand in Stainach das zweite Turnier der Schülerligasaison statt. Diesmal waren das Gymnasium Stainach, die MS Bad Aussee, die MS Schladming EJ und wir vertreten. Wie bereits im letzten Jahr belegten wir, hinter dem Gymnasium Stainach, den zweiten Platz. Bei diesem Turnier zeigte unsere Mannschaft, dass in ihnen viel Potential steckt und wir uns schon auf weitere Spiele & Jahre freuen können.

Danke für euren Einsatz und die aufgebrachte Motivation, die auf unsere gesamte Schule einen positiven Einfluss hat – weiter so!!

 

Mit Schirm, Charme und Melone!

 

Tolle Berufsvorbereitung in der Mittelschule Stainach-Pürgg. 

Am Dienstag, den 4. Oktober, fand in der Mittelschule Stainach-Pürgg ein Workshop über Berufsorientierung statt. Die Veranstaltung wurde von verschiedenen Institutionen gefördert und unterstützt.  Die 28 SchülerInnen wurden in 5 Gruppen eingeteilt.  Um 7:40 Uhr begann der Workshop. 

In der ersten Stunde wurde mit Frau Engl ein Telefontraining durchgeführt. Die Schüler mussten sich telefonisch für die Berufspraktischen Tage bewerben. Frau Engl besprach mit den Jugendlichen, wie man sich richtig vorstellt. 

In der zweiten Stunde machte Herr Manfred Sommer ein Kommunikationstraining.  

In der dritten Stunde gab es eine Informationsstunde mit Frau Gertrude Schachner. Sie arbeitet beim BIZ und erzählte den Jugendlichen über verschiedene Berufsgruppen, welche Berufe es überhaupt gibt und welche Voraussetzungen man benötigt. 

Die vierte Stunde wurde von Frau Sigrun Voitle abgehalten. Mit Frau Voitle wurde das Vorstellungsgespräch geübt.  

In der letzten Stunde kam Frau Christina Greimel. Sie arbeitet im Schlosshotel Pichlarn und erklärte den Jugendlichen, wie wichtig ein gepflegtes Erscheinen ist, wie man sich stylen sollte und wie wichtig das Benehmen sei.  

Zum Abschluss wurden mit allen Gruppen zusammen ein gemeinsames Abschlussgespräch und Feedback gemacht. 

Mir persönlich gefiel das Training mit dem Styling und dem richtigen Benehmen am besten.  

Sandro Stradner 

 

Mit Schirm, Charme und Melone

Heute, am 04.10.2022 von 07:55 Uhr bis 12:20 Uhr, hatten wir in der MS Stainach-Pürgg ein Bewerbungstraining. Es besuchten uns 5 verschiedene Firmen mit je einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin. Jeder hatte eine eigene Station.

Zuerst waren wir von 08.10 Uhr bis 08:50 Uhr bei Kathrin-Maria Engl von der STVG zum Telefontraining eingeteilt. Da mussten wir mit jemanden ein Telefonat führen, bei dem wir uns für die Berufspraktischen Tage bewerben sollten. Danach ging es zur nächsten Station, die Kommunikation hieß. Manfred Sommer von Weiz war unser Trainer. Wir mussten uns in 10 Sek. schnell vorstellen. Von 09:55 Uhr bis 10:35 Uhr hatten wir mit Gertrude Schachner vom BIZ die Station Information zur Bewerbung. Sigrun Voitle vom Landmarkt hatte die Station Vorstellungsgespräche. Dort besprachen wir den Ablauf über ein Vorstellungsgespräch besprochen. Und zum Schluss ging es zu Christina Greimel vom Schloss Pichlarn (Imlauer), dort bekamen wir wertvolle Tipps zum Styling und Benehmen bei Vorstellungsgesprächen.

Am besten gefiel mir das Telefontraining, da es sehr hilfreich für die Zukunft ist.

Leonie Becksteiner

 

Bewerbungstraining in der MS 

Heute, am 4.10 2022, hatten wir Besuch von verschiedensten Personen, welche uns auf das spätere Leben und das bald kommende Bewerbungsgespräch vorbereitet hatten. Sie brachten uns vieles bei, was wir irgendwann benötigen würden wie z.B. die Kleiderordnung bei der Bewerbung, die passende Kommunikation usw. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt und, je nach Plan, in verschiedenste Klassen geschickt. Das ganze Training dauerte insgesamt 5 Stunden und die meisten von uns hatten viel Spaß. 

Die meisten Tipps, die mir heute gegeben wurden, waren sehr hilfreich, insbesondere die im Bereich: Kommunikation. Wir lernten vieles über Mimik und Gestik und darüber, wie man am besten beim Vorstellungsgespräch reden sollte. Nach der Schrift? Oder eher im Dialekt? 

Doch es war nicht das Einzige, was mir sehr gut gefallen hat. Auch das Telefontraining war sehr hilfreich und ich war sehr dankbar dafür, weil ich dieses mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in der Zukunft gebrauchen werde. Mir hat grundsätzlich alles sehr gut gefallen, auch die Damen und Herren, die uns die gegebenen Themen vorgestellt hatten, waren sehr sympathisch und ich glaube, diese hatten auch dabei sehr viel Spaß. 

Ich hoffe, dass ich das Gelernte in Zukunft anwenden kann, und ich habe mich über den Besuch sehr gefreut, sowie auch darüber, dass ich heute sehr viel Neues lernen konnte. 

Magdalena Ebenschweiger 

 

Schultag mal anders!

Am 4. Oktober 2022 von der ersten bis zur vierten Stunde fand ein Bewerbungstraining statt. Dabei lernten die Kinder der MS Stainach, wie man sich bei einer Bewerbung verhält, wie man keine negativen Energien ausstrahlt und wie man eine Bewerbung richtig schreibt. Da diese Informationen sehr wichtig sind, hörten die meisten aufmerksam zu. Am besten fand ich die Station Styling und Verhalten, denn wir lernten nicht nur, wie man sich richtig anzieht und verhält, sondern auch, wie die Arbeit in einem Hotel ist. Gute Tipps für Bewerbungsgespräche sind schönes Anziehen, keine Jogginghosen oder bauchfrei usw. Weiters sollte man eine aufrechte Körperhaltung haben bzw. man sollte seriös wirken. Im Namen der Schülerinnen und Schüler möchte ich mich für diesen schönen Tag bedanken. 

Tim Scherz

 

News aus der Schülerliga

 

Am vergangenen Donnerstag rückte eine ausgewählte Delegation zum Schülerligaturnier nach Gröbming aus! 

Top motivierte Schüler aus den ersten, zweiten und dritten Klassen konnten die ersten beiden Spiele (2:0 gegen die MS Bad Mitterndorf und 2:1 gegen die MS Stein/Enns) für sich entscheiden. Im dritten Match gegen die Hausherrinnen und Hausherren der MS Gröbming unterlagen die Jungs knapp mit 1:2. 

So ging es im letzten Spiel gegen die bis dato alles gewinnenden Mannen der MS Bad Aussee. Mit viel Herz, Leidenschaft und spielerischer Überlegenheit gewann die MS Stainach-Pürgg dieses Duell mit 3:0 und ging so punktegleich, aber mit einem besseren Torverhältnis, als Sieger dieser Partie und als Sieger des Turniers hervor! 

Mit großer Freude geht’s in die nächste Runde.

 

Talent-Day online

 

Am Dienstag, dem 27. September 2022, fanden für die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten und vierten Klassen von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr die SCHOOLGAMES statt. Dabei wurde unseren Jugendlichen einfach und praxisorientiert ein Einblick in verschiedene Unternehmen und Berufe ermöglicht. 

Am Online-Talent-Day präsentierten sich Unternehmen (Pankl Racing Systems AG, BearingPoint GmbH, PORR Group und KNAPP AG) als Arbeitgeber in einem Zoom Meeting. Unsere Jugendlichen konnten in der Klasse via Beamer teilnehmen, sich informieren und in eine mögliche Zukunft schnuppern. Zum Abschluss jedes Vortrags gab es ein Kahoot-Quiz mit je 3 Fragen zum Unternehmen. Zusätzlich hatten die Schülerinnen und Schüler natürlich die Möglichkeit, Fragen an die Vortragenden zu stellen und Kontakte zu knüpfen.

Die Kooperation zwischen Schule und den regionalen Wirtschaftsbetrieben ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, mit dem der Grundstein für eine erfolgreiche Berufsausbildung gelegt werden kann. Die SCHOOLGAMES unterstützen uns und bieten eine weitere Möglichkeit, um Jugendliche noch besser auf die Berufswelt vorzubereiten. Sie bringen Firmen virtuell in das Klassenzimmer und schaffen so eine Atmosphäre, die Lust auf einen Beruf macht.

 

Einteilung der 4 Häuser

 

Am 14. September hieß es für die Erstklässler der Mittelschule Stainach-Pürgg „Feuer, Wasser, Erde oder Luft?“.

Die magischen Hände haben entschieden und die neuen MitschülerInnen in ihre, für sie passenden, Häuser zugeteilt.

Die Teams der jeweiligen Elemente haben die neuen Mitglieder mit Freude und Jubel aufgenommen.

Wir wünschen allen Teams eine erfolgreiche Punktejagd im Schuljahr 2022/23.

 

Kennenlerntage der 1a

 

Am Mittwoch starteten wir mit Aktivitäten und Spielen zum Fördern der Gemeinschaft. Dabei wurden wir von unserer Schulsozialarbeiterin Manuela Huber unterstützt. Besonders spannend waren an diesem Tag die Sumpfüberquerung sowie das gemeinsame Gestalten eines Klassenmaskottchens.

 

Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg zum Kulm. Trotz kühlem und nebligem Wetter kamen wir gut beim Gipfelkreuz an und verbrachten einen sehr schönen aber auch anstrengenden Tag.

 

Der Höhepunkt fand schließlich am Freitag statt: An diesem Tag fuhren wir mit dem Bus nach St. Gallen in den Wasserspielpark. Dort angekommen, strahlte schon die Sonne! Von Go-Karts über Kletterseile und Rutschen bis zu Kanufahrten im Kanal war alles dabei und alle hatten großen Spaß beim Entdecken und Ausprobieren der verschiedenen Stationen!

 

Wir blicken auf drei wunderschöne Tage zurück und freuen uns auf das erste gemeinsame Schuljahr!

 

Erste-Hilfe-Kurs 4. Klassen

 

Helfen können, wenn es darauf ankommt

In der ersten Schulwoche absolvierten unsere beiden 4. Klassen einen Erste-Hilfe-Kurs unter der Leitung von Frau Franziska Amon. Die SchülerInnen beschäftigten sich unter anderem mit den Themen Unfallverhütung und Rettungskette sowie den Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen und Vergiftungen. Am Schluss wurde neben der Herz-Lungen-Wiederbelebung auch der Umgang mit dem Defibrillator geübt. 

Wir sind sehr stolz auf unsere neuen Ersthelfer und gratulieren euch zur bestandenen Prüfung.