Landesausbildungszentrum für Fußball - LAZ Stainach-Pürgg

Aufgaben (LAZ-Hauptstufe)

Talentierte und ehrgeizige Spieler & in Zukunft gerne auch wieder Spielerinnen aus unserer Region, im Alter von 10 bis 14 Jahren, absolvieren gemeinsame Trainingseinheiten im Sportzentrum Stainach. Sie bilden eine Trainingsgemeinschaft unter der Anleitung von qualifizierten und gut ausgebildeten Trainern.

 

Der LAZ-Trägerverein (SV Stainach-Grimming) sorgt mit seiner hervorragenden Infrastruktur für optimale Trainingsbedingungen. Die LAZ-Spieler trainieren bis zu vier Mal in der Trainingsgemeinschaft, stehen am Wochenende den Vereinen für den Meisterschaftsbetrieb zur Verfügung und bleiben somit Ihren Stammvereinen erhalten.

Die 3 Säulen der Ausbildung

  • Entwicklung des fußballerischen Könnens
  • Entwicklung der schulischen Leistungen
  • Entwicklung der Persönlichkeit

Bei einem Eintritt in ein LAZ entscheidet sich das Kind für den FUSSBALL und für eine altersgerechte und fast nahezu professionelle Ausbildung in einem LEISTUNGSZENTRUM!

 

Ziel dieser Ausbildung: Aufnahme in eine Akademie (AKA) oder in ein Bundesnachwuchszentrum (BNZ) 

Trainingsort

Sportzentrum Stainach

Ennsstraße 100

8950 Stainach

 

Hauptfeld (Naturrasen) und Nebenfeld (Kunstrasen)

LAZ-Vorstufen

Standorte: Stainach, Gröbming & Bad Aussee

 

Ziel der Ausbildung: Aufnahme in die Hauptstufe des LAZ Stainach

Weitere Informationen

Die Nachwuchsverantwortlichen der Vereine werden ersucht die besten Spieler der entsprechenden Jahrgänge zu den Sichtungen des LAZ zu schicken!

 

Sichtungstrainings werden rechtzeitig ausgeschrieben und die Anmeldung erfolgt über einen Onlinelink. 

 

Nächster Sichtungstermin: voraussichtlich Ende Jänner/Anfang Februar 2026

Jahrgang: 2015/(2016)

 

LAZ-Standortleitung:

Slaven Biljesko-Köck

(UEFA-A-Lizenz Trainer)

Tel.: +43 664 511 95 89

Mail: slaven@lebensschule-fussball.at 

Hier geht's zur LAZ Stainach-Vereinshomepage mit aktuellen News:

https://vereine.oefb.at/LazStainach/News/

Download
LAZ-Broschüre
LAZ-Broschuere.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB